Freitag, 4. Dezember 2015

Baiser mit drei Varianten (Eiweißverwertung)

Wer kennt dieses Problem nicht? Man backt etwas schönes (wie z.B. die Spitzbuben) und es bleiben Eiweiße übrig. Was soll man jetzt mit den übrig gebliebenen Eiweißen machen? Doch nicht wegschütten! Ganz einfach sind Baisers daraus herzustellen. Es werden auch nur ein paar Zutaten dazu benötigt. Und wer hätte es gedacht, als Hauptzutat benötigt man Eiweiß ;-)






Baiser
Zutaten:
- 6 Eiweiße
- Prise Salz
- 250 g Zucker

Zubereitung:
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganz wichtig beim Eiweiß aufschlagen, ist, dass kein kleinstes Tröpfchen Eigelb dabei ist! Anschließend den Zucker dazu rühren und weiter schlagen, bis dieser sich aufgelöst hat.

Masse in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen. Auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Tupfen spritzen. Bei mir reicht die Masse für ca. 2 - 2,5 Backbleche.

Ofen auf 130°C Umluft vorheizen und ca. 30 Minuten backen. Sobald die Spitzen fest sind (einfach mit dem Finger drauf fassen), sind die Baiser fertig. Fertig :-)

Alle Baiser eignet sich nicht nur zum naschen, sondern kann auch super im Schichtdessert verarbeitet werden. Dazu kommt ein Rezept nach Weihnachten :-)



1. Variante: Schokoladen-Baiser
Zutaten:
- 6 Eiweiße
- Prise Salz
- 250 g Zucker
- 150 g geriebene Zartbitterschokolade
- 5 gehäufte EL Kakaupulver (ungesüßt)

Zubereitung:
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganz wichtig beim Eiweiß aufschlagen, ist, dass kein kleinstes Tröpfchen Eigelb dabei ist! Anschließend den Zucker dazu rühren und weiter schlagen, bis dieser sich aufgelöst hat. Schokolade und Kakau unter den Eischnee heben.

Masse in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen. Auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Tupfen spritzen. Bei mir reicht die Masse für ca. 2 - 2,5 Backbleche.

Ofen auf 130°C Umluft vorheizen und ca. 30 Minuten backen. Sobald die Spitzen fest sind (einfach mit dem Finger drauf fassen), sind die Baiser fertig. Fertig :-)

Der Clou bei den Schokoladen-Baiser ist, dass sie innen einen weichen Schokoladenkern haben.



2. Variante: Lebkuchen-Baiser
Zutaten:
- 2 Eiweiße
- Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
-  20 g Kakaupulver (ungesüßt)

Zubereitung:
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganz wichtig beim Eiweiß aufschlagen, ist, dass kein kleinstes Tröpfchen Eigelb dabei ist! Anschließend den Zucker dazu rühren und weiter schlagen, bis dieser sich aufgelöst hat. Lebkuchengewürz und Kakau unter den Eischnee heben.

Masse in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen. Auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Tupfen spritzen. Bei mir reicht die Masse für 1 knappes Backbleche.

Ofen auf 130°C Umluft vorheizen und ca. 30 Minuten backen. Sobald die Spitzen fest sind (einfach mit dem Finger drauf fassen), sind die Baiser fertig. Fertig :-)

3. Variante: Himbeer-Baiser
Zutaten:
- 3 Eiweiße
- Prise Salz
- 200 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Himbeersirup

Zubereitung:
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Ganz wichtig beim Eiweiß aufschlagen, ist, dass kein kleinstes Tröpfchen Eigelb dabei ist! Anschließend den Puderzucker und den Vanillezucker dazu rühren. Erst dann den Himbeersirup unterschlagen.

Masse in einen Spritzbeutel mit einer großen Tülle füllen. Auf ein Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Tupfen spritzen. Bei mir reicht die Masse für 1 knappes Backbleche.

Ofen auf 130°C Umluft vorheizen und ca. 30 Minuten backen. Sobald die Spitzen fest sind (einfach mit dem Finger drauf fassen), sind die Baiser fertig. Fertig :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen