Dienstag, 3. November 2015

Kirschstreuselkuchen vom Blech (vegan)

Der Klassiker unter den Blechkuchen! Wer liebt ihn nicht, den Streuselkuchen?! Man bekommt ihn überall: im Supermarkt, vom Bäcker und natürlich auch von der Mama und Oma. Aber am besten schmeckt er natürlich selber gebacken, frisch aus dem Ofen und mit etwas Sahne. Würde dazu jemand nein sagen? Bestimmt niemand! Und das Beste, er ist ganz einfach und schnell gebacken.




Zubereitungszeit: 30 Minuten, plus 30 Minuten Kühlzeit und 30 Minuten Backzeit

Zutaten für den Boden und die Streusel:
- 550 g flüssige Margarine (wer lieber Butter mag, muss 750 g Butter verwenden)
- 800 g Mehl
- 380 g gemahlene Mandeln
- 460 g Zucker
- 6 TL Vanillezucker

Zutaten für den Belag:
- 3 Gläser Kirschen
- 100 g Zucker
- etwas Speisestärke
- 20 g gemahlene Mandeln

Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, damit es beim schneiden des Kuchens später nicht zerkratzt. Die Hälfte des Teigs auf dem Backblech verteilen und andrücken. Dabei außen einen ca. 2 cm Rand hochziehen.  Mit einer Gabel mehrfach in den Teig stechen. Backblech für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze einstellen. In der Zwischenzeit die Kirschen mit dem Zucker in einen Topf geben und heiß werden lassen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und damit den Kirschsaft andicken bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Kuchen aus dem Kühlschrank holen und mit den restlichen 20 g gemahlenen Mandeln bestreuen. Alle Kirschen auf darauf verteilen.

Die andere Hälfte des Teigs als Streuseln auf den Kirschen streuen. Dabei den Teig mit den Händen zu Streuseln bröckeln.

Den Kirschstreusel bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. Evt. nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren.





TIPP: Wer den Kirschen eine gewisse Note geben möchte, raspelt ein ca. Daumengroßes Stück Ingwer mit in die Kirschen ein. Das schmeckt wirklich traumhaft!

Der Streuselkuchen kann natürlich mit allem möglichen gebacken werden. Ich backe ihn im Herbst und Winter gerne mit 8 mittelgroßen Äpfeln und damit es nicht zu trocken wird, gebe ich darunter noch ca. 700 g Apfelmus. Oder mit ca. 1,5 kg Zwetschgen und 700 g Apfel- bzw. Pflaumenmus.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen