Hallo zusammen,
ich komme gerade vom Sport und müsste jetzt eigentlich noch etwas für meine Arbeit schreiben, aber ich lasse mich doch gerne von bzw. für euch ablenken :-)
Es wird Zeit, dass ich mal aus dem Nähkästchen plaudere und etwas aus meiner Kindheit erzähle. Tut mir leid liebe Mama, aber ich muss dich jetzt mal outen. Früher hab ich immer gedacht, dass man nur das kochen und backen kann, was das Fertigpäckchen-Regal im Supermarkt so hergibt. Anders kannte ich es nicht so von zu Hause. Am liebsten mochte ich den Nusskuchen mit dem Zimt-Zuckerguss, den Schokino oder so einen mit Schokolade und Kirschen. Mein erstes selbst Gebackenes waren Muffins. Ich hab mir damals (das ist jetzt bestimmt schon 15 Jähre oder länger her) ein Muffinbuch gekauft. Ich war so verwundert, dass ihr keine Fertigbackmischungen verwendet werden. Es gab so viel Auswahl, so viele Ideen und so viel mehr wie mir der Supermarkt gezeigt hatte ;-) Man, war ich da begeistert. Es sollten Cola-Muffins werden. Mir haben sie geschmeckt, wahrscheinlich war ich einfach so stolz, etwas selber gebacken zu haben, dass ich meine Geschmacksnerven verloren hatte. Meine Mutter redet jetzt immer noch von meinen ersten Muffins, die anscheinend total hart und trocken waren. Naja, ich fand sie gut ;-) *schäm* Das Buch habe ich immer noch und meine Cola-Muffins sind jetzt wirklich gut, das sagt sogar meine Mutter :-) Das war der Beginn meiner Backleidenschaft :-)
Dann will ich noch einmal zurück kommen. Da ich ja nur die Fertigpackungen aus dem Supermarkt kannte, war ich total begeistert von der Bäckerei um die Ecke. Dort gab es nämlich auch andere Kuchen :-) Seitdem, da müsste ich in der Grundschule gewesen sein, bin ich früher regelmäßig zur Bäckerei und habe mir ein Stück meines Lieblingskuchens gekauft: ein Bienenstich. Ich liebe Bienenstich!!! Für meinen Mann und mich ist so ein ganzer Kuchen immer etwas viel, deswegen mache ich gerne für uns ein 6 Muffins, die sind dann am zweiten Tag meistens aufgegessen :-) Also, warum nicht einmal Bienenstich-Muffins machen? Gedacht, getan! Oder eher Gedacht, gebacken!
Voilá!
Zutaten für 12 Muffins:
Für den Teig:
- 250 g Meh
- 2 TL Backpulver
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 300 g saure Sahne
Für die Mandelmasse:
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 1,5 EL Honig
- 75 g Sahne
- 200 g Mandelblättchen
Für die Creme:
- 400 g Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 80 g weiche Butter
- 80 g Puderzucker
Zubereitung:
Backofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen. Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Für die Muffins Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen. In einer weiteren Schüssel 100 g Butter in Stücke schneiden und mit dem Rührgerät cremig rühren, dabei 100 g Zucker nach und nach dazu geben. Die Eier einzeln und dann die sauere Sahne unterrühren. Den Teig in die Förmchen verteilen.
60 g Butter, 60 g Zucker, Honig und Sahne in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen lassen. Topf vom Herd nehmen und die Mandelblättchen unterrühren. Die Mandelmasse jetzt auf dem Teig verteilen.
Die Muffins im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Falls die Mandeln, durch das Aufgehen der Muffins, etwas zur Seite gerutscht sind, einfach die Mandeln wieder etwas andrücken. Muffins aus den Mulden nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Jetzt die Creme vorbereiten. Hierfür Zucker und Puddingpulver mit ca. 6 EL kalter Milch glattrühren. Die restliche Milch (aufgepasst, insgesamt sind es nur 400 ml Milch und nicht wie üblich bei Pudding 500 ml!) aufkochen, vom Herd nehmen und das glatt gerührte Puddingpulver mit dem Schneebesen einrühren. Jetzt den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und ca. 1 Minuten kochen und währenddessen die ganze Zeit umrühren. Danach den Pudding in eine Schüssel füllen und den Pudding mit Frischhaltefolie bedecken. Dabei soll die Frischhaltefolie genau auf dem Pudding liegen, da so die Hautbildung vermieden wird.
Nach dem der Pudding abgekühlt ist, 80 g Butten mit dem Rührgerät cremig rühren, dabei 80 g Puderzucker einrieseln lassen. Den Pudding jetzt Löffelweise zu der Buttermasse geben und glatt rühren.
Die Papierförmchen an den Muffins vorsichtig entfernen. Mit einem scharfen Messer die Muffins quer durchschneiden. Auf die untere Hälfte einen 1 EL der Vanillecreme verteilen und die obere Hälfte wieder drauf setzen.
TIPP: Wenn die obere Hälfte der Muffins von der Creme rutscht, einen Alufolienstreifen um die Muffins legen und die Creme so im Kühlschrank fest werden lassen. Dann hält der Muffin auch auf jeden Fall :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen