Donnerstag, 21. Januar 2016

Glutenfreier Haselnusskuchen mit Nikolaus-Guss

Ich wünsche allen einen wunderschönen guten Abend,

jetzt zu den späten Abendstunden verbringe ich doch gerne meine Zeit damit, euch mein nächstes Rezept vorzustellen :-) Dieses Mal gibt es einen glutenfreien Haselnusskuchen mit alten Nikoläusen als Schokoladenguss.

 


Ich bin zwar nicht mit einer Glutenunverträglichkeit bestraft, jedoch gibt es doch genug Menschen, die Gluten nicht so gut vertragen. Deswegen habe ich jetzt dieses Nusskuchen getestet. Mit Erfolg würde ich sagen :-) Ein weiterer Grund warum es ein Nusskuchen werden sollte, ist der, dass ich zur Weihnachtszeit beim Backen nicht aufgepasst hatte und drei offene Haselnusspäckchen hatte. Also musste ich ja jetzt meine Haselnüsse verwerten ;-) Außerdem hatte ich noch zwei Nikoläuse von Weihnachten übrig, die jetzt schön als Guss wiederverwendet habe.

Das Rezept ist wirklich sehr einfach und schnell zubereitet und es schmeckt einfach super nussig und nicht trocken.

Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- einen Spritzer Zitronensaft
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Weinsteinbackpulver

- 200 g Schokolade (bzw. zwei große Nikoläuse)
- ein paar Tropfen neutrales Öl


Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier, Zucker, Vanillezucker und den Zitronensaft gut miteinander verquirlen. Ich schlage Rührkuchen immer sehr gerne etwas länger. Nüsse und Backpulver zu der Ei-Masse geben und gut verrühren.



Die Form gut einfetten. Ich habe sie noch zusätzlich noch etwas Mehl darauf verteilt. Das kann natürlich auch weggelassen werden. Da meine Form die ich verwendet habe, von meiner Oma war, habe ich irgendwie etwas Angst, dass der Teig kleben bleibt, wenn ich kein Mehl darauf verteile.



Jetzt den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Denkt an die Stäbchenprobe, da jeder Backofen etwas anders heizt.

Danach den Kuchen auf ein Kuchengitter geben, kurz abkühlen lassen und aus der Form stürzen.





Während der Kuchen auskühlt, kann die Schokolade schon langsam geschmolzen werden. Jetzt nur noch ein paar Tropfen Öl hinzugeben. Dadurch wird die Schokolade nicht mehr so hart und der Kuchen kann leichter durchgeschnitten werden. Die Schokolade jetzt auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen und hart werden lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen