bald fängt die Weihnachtszeit wieder an :-) Abgesehen von der Kälte, ist es eindeutig meine liebste Zeit im Jahr. Um mich auch endlich in Weihnachtsstimmung zu bringen, habe ich gestern mit den Weihnachtsplätzchen begonnen. Naja, eher mit dem Adventskalender backen. Ich hatte drei Bestellungen für dieses Adventskalender und einen habe ich für mich selber gebacken. Das war ne Arbeit gestern. Aber es macht ja auch so unheimlich viel Spaß! :-)
Es gibt natürlich unzählige Rezepte die man hierfür verwenden kann. Das hier ist einwirklich leckeres Weihnachtsrezept. Durch die Haselnüsse und das Lebkuchengewürz schmeckt man jeden Morgen die Weihnachtszeit!
Zutaten:
- 100 g zimmerwarme Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
- 100 g saure Sahne
- 250 g Mehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ca. 100 g Johannisbeergelee
- etwas Mehl zum ausrollen
- evtl. Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
Butter, Zucker, Salz, Vanillezucker und Ei schaumig rühren. Danach die sauere Sahne untermischen. Mehl, Haselnüsse und Lebkuchengewürz mischen und zügig unter die Buttermasse kneten.
Teig zu einer Kugelformen und in Frischhaltefolie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitz (160°C Umluft) vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche ca. 2-3 mm dick ausrollen. Falls der Teig noch zu klebrig sein sollte, einfach noch 1-2 EL Mehl hinzukneten. Für die Rechtecke Schablonen aus Pappe zurecht schneiden (4 x 5,5 cm und 8 x 5,5 cm). Insgesamt werden 18 kleine Rechtecke und 30 große Rechtecke benötigt. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Aus der Hälfte der kleinen Rechtecke die Zahlen 1-9 ausstechen (Ausstechgröße ca. 3,5 cm. Wer keine Ausstecher zur Verfügung hat, kann die Zahlen auch mit einem Messer ausschneiden) und aus der hälfte der großen Rechtecke die Zahlen 10-24 ausstechen.
Die kleinen Plätzchen 12-15 und die großen Plätzchen 15-18 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Wer möchte kann die Plätzchen noch etwas mit Puderzucker bestäuben. Das Johannisbeergeelee etwas erwärmen und glatt rühren. Je ein Bodenplätzchen mit Gelee bestreichen und ein Zahlendeckel darauf legen.
TIPP: Der Teig lässt sich besser ausrollen, wenn auf ihm Frischhaltefolie liegt. So kann der Teig nicht am Nudelholz kleben bleiben.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen